Ein Storyboard ist die visuelle Darstellung eines Konzepts, die typischerweise aus einer Abfolge von Bildern, begleitenden Texten und Anmerkungen besteht.
Storyboards sind ein vielseitiges und leistungsfähiges Werkzeug, das in verschiedenen kreativen Bereichen Anwendung findet, von der Filmproduktion bis hin zur Softwareentwicklung. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Konzept der Storyboards befassen. Außerdem werden wir ihre Definition klären, ihren Nutzen erläutern und ihre Anwendung untersuchen. Wir werden zusätzlich darauf eingehen, wie wir selbst sie nutzen und welche Ansätze wir verfolgen.
Ein Storyboard ist die visuelle Darstellung eines Konzepts, die typischerweise in Form einer Abfolge von Bildern erstellt wird. Oft wird diese mit begleitenden Texten oder Anmerkungen versehen. Es ist ein essentielles Werkzeug in verschiedenen Bereichen wie Film, Animation, Werbung, Comics, Videospielen und anderen Medienproduktionen. Das Storyboard ermöglicht es, den Ablauf einer Szene oder Handlung zu planen & zu kommunizieren, indem es eine strukturierte Visualisierung bietet.
Durch die Verwendung von Software, Computerprogrammen und Technologien wie digitalen Zeichenwerkzeugen und künstlicher Intelligenz können Storyboards effizient entwickelt werden. Diese Technologien ermöglichen es, schnell Skizzen zu erstellen, verschiedene Layouts auszuprobieren oder auch automatisierte Vorschläge für Bildkompositionen zu erhalten. Die Digitalisierung hat den Prozess der Storyboard-Erstellung revolutioniert, indem sie es ermöglicht, dass Teams über das Internet und Netzwerk miteinander arbeiten können, unabhängig von ihrem Standort.
Während der Produktion dient das Storyboard als Referenz, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten ein einheitliches Verständnis der Szene haben. Es hilft, mögliche Probleme im Voraus zu erkennen und anzugehen. Es trägt insgesamt dazu bei, den kreativen Prozess zu strukturieren und die Effizienz bei der Umsetzung von Ideen zu steigern. Auch bei der Einschätzung und der Erstellung eines Angebots hilft das Storyboard im Vorfeld eines Projekts.
Visualisierung von Designkonzepten: Storyboards helfen dabei, Designkonzepte und -ideen visuell zu präsentieren. Die Darstellung von Designs in einem Storyboard-Format können Kunden eine bessere Vorstellung davon ermöglichen, wie das endgültige Ergebnis sein wird.
Kommunikation mit Kunden: Storyboards dienen als gutes Kommunikationsmittel zwischen Agenturen und ihren Kunden. Sie ermöglichen es, komplexe Designkonzepte auf einfache und verständliche Weise zu präsentieren. Davon profitiert die Zusammenarbeit und das Verständnis zwischen beiden Parteien. Außerdem können Kunden Feedback zu den dargestellten Szenen geben, Änderungswünsche äußern oder Verbesserungsvorschläge machen. Auch die benötigten Szenen können so gut geplant werden und helfen spätere Missverständnisse in der Animations-Phase zu vermeiden.
Planung von Designprojekten: Durch die Verwendung von Storyboards kann der Ablauf von Projekten geplant und organisiert werden. Der Designprozess kann in einzelne Phasen oder Abschnitte aufgeteilt werden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass alle beteiligten Personen ein gemeinsames Verständnis davon haben, was zu tun ist.
Identifizierung von Schwachstellen: Storyboards ermöglichen es, potenzielle Probleme oder Schwachstellen im Design oder in der Handlung frühzeitig zu erkennen. Durch die visuelle Darstellung der geplanten Szenen können Unstimmigkeiten oder Logikfehler leichter identifiziert werden. Dies verhindert, dass diese sich auf das Endresultat auswirken.
Visualisierung von Interaktionen und Benutzererlebnissen: In Projekten, die Interaktionen & Benutzererlebnisse beinhalten, können Storyboards dazu verwendet werden, den Fluss der Interaktionen zu visualisieren & das geplante Benutzererlebnis darzustellen. Dies hilft dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und sicherzustellen, dass das Design den Bedürfnissen und Erwartungen der Benutzer entspricht.
Richtlinien für die Produktion: Storyboards dienen als Leitfaden für die Produktion und Umsetzung des Designs. Sie geben einen klaren Rahmen vor, an dem sich die Produktionsteams orientieren können. Außerdem helfen sie dabei, ein konsistentes visuelles Erscheinungsbild sicherzustellen, das den Anforderungen des Designs entspricht.
Dokumentation und Archivierung: Storyboards können auch als Dokumentation des Designprozesses dienen und für zukünftige Referenzzwecke archiviert werden. Sie ermöglichen es, den Entwicklungsprozess zu dokumentieren und die Evolution des Designs im Laufe der Zeit nachzuverfolgen.
Layout: Ein Storyboard besteht typischerweise aus einer Reihe von rechteckigen Feldern oder "Zellen", die die Abfolge von Szenen & Handlungen darstellen. Diese Felder sind in der Regel in Reihen angeordnet, ähnlich wie Comic-Panels, um den Ablauf der Geschichte zu veranschaulichen.
Bilder: Jedes Feld enthält eine grobe Skizze oder Zeichnung, die die wesentlichen visuellen Elemente der Szene zeigt. Diese Bilder müssen nicht detailliert sein. Sie enthalten aber genug Informationen, um die Handlung oder die Atmosphäre und Didaktik der Szene zu vermitteln.
Beschreibungen: Unter oder neben jedem Bild befinden sich kurze Beschreibungen oder Anmerkungen, die den Verlauf der Geschichte oder der Erläuterung erklären. Diese Beschreibungen können Dialoge, Bewegungen der Charaktere, Kameraperspektiven, Offsprecher oder andere wichtige Details umfassen.
Hier ist das Storyboard für Wöhner GmbH & Co. KG, das die Funktionsweise des einfach zu bedienenden Motorstarters Motus C14 erklärt. Das animierte Erklärvideo wurde in ein interaktives Exponat integriert, das Messebesuchern ermöglicht, technische Details des elektronischen Motorstarters interaktiv zu erkunden.
Indem wir diese Schritte befolgen, können wir ein hochwertiges Storyboard erstellen, das die Vision des Kunden effektiv umsetzt und eine solide Grundlage für die weitere Produktion bietet.
Ein hochwertiges Storyboard erleichtert die Entwicklung und Umsetzung eines animierten Erklärvideos. Im Folgenden finden Sie das finale Ergebnis des weiter oben abgebildeten Storyboards.
Unsere Dienstleistungen bestimmen die Art des Storyboards und wie es präsentiert wird. Wir erstellen Storyboards in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören zum Beispiel: